3D Scan

3D Scannen

Soll eine Replik erstellt werden, weil beispielsweise das Original kostbar, empfindlich oder vergänglich ist, so bietet FORMFAB die Reproduktion über den 3D Scanner an. Dieser erfasst die Oberfläche eines Objektes in räumlichen Dimensionen und bildet gleichzeitig die Textur darauf ab. Es entsteht ein digitales Netz aus Raumpunkten, dessen Oberfläche die Textur des Originals erhält. Danach können die gewonnenen Daten zur digitalen Fabrikation aufbereitet werden.

Das FORMFAB arbeitet je nach Anforderung mit verschiedenen Systemen.
Für sehr detaillierte statische Scans nutzen wir einen unserer  Desktop Laserscanner mit automatischem Drehteller und Stativ. Hiermit können Objekte bis zu einer Größe von 50 x 50 Zentimeter in einem Stück gescannt werden. Größere Objekte werden in Teilen gescannt und die Rohdaten anschließend per Software zusammen gesetzt und bereinigt. 
 
Größere, oder schwer zu transportierende Objekte oder auch „lebende“ Objekte werden mit unserem Handheld-Scanner erfasst, der im Automaticmodus in einer Auflösung bis zu 0,05mm scannt. Mit einer Scangeschwindigkeit von 15 Frames pro Sekunde und einem Punktabstand zwischen 0,16 und 2mm scannt er Objekte bis zu 4m Größe.
Auch dieser Scanner erfasst nach Bedarf die Farbinformation über separate Kameras, die dem Datenmodell als Textur beigefügt sind.
Die Ausgabe der Modelle erfolgt als STL, OBJ, PLY und VRML. 
 
Um ein Objekt präzise zu scannen, sollte die Oberfläche nicht transparent, reflektierend oder spiegelnd sein. Gegebenenfalls muss das Objekt zuvor mit sublimierendem Mattierspray behandelt werden. Dies geschieht selbstverständlich nur in Absprache mit Ihnen und nach vorherigen Verträglichkeitstests.

Anhand der Arbeit für eine WDR Produktion lässt sich das 3d Scannen gut demonstrieren.