Selektives Lasersintern
Bei diesem professionellen Fertigungsverfahren werden mittels Laserstrahl in jeder Schicht die Umrisse des Werkstückes belichtet und damit aushärtet. Körnige oder pulverförmige Stoffe werden dabei unter Temperatureinfluss miteinander verschmolzen. Das Selektives Lasersintern erzeugt voll funktionsfähige, belastbare, serientaugliche Bauteile vorwiegend aus Polyamid.
Multijet Fusion
Die von HP entwickelte MJF Technologie ist ein weiteres professionelles Verfahren, bei dem über zwei Inkjet Druckköpfe spezielle Binderflüssigkeiten in das Pulver im Bauraum eingebracht werden.
Die Verschmelzung der gebundenen Partikel wird durch Bestrahlung mit Infrarotwärme erzeugt, wobei der Einsatz einer wärmehemmenden Komponente für scharfe Kanten und eine gute Oberflächenqualität sorgt. Alle Bauteile sind anthrazit-grau.
Durch den schichtweisen Aufbau im Pulverbett können auch hier wie beim SLS Verfahren Auskragungen und Überhänge ohne Stützstruktur gedruckt werden, da das umgebende lose Pulver das gedruckte Objekt stützt.
Wir bieten ein breites Spektrum an technischen Werkstoffen
Polyamid PA 12 – ungefüllt und weiß – als MJF anthrazit-grau
Polyamid PA 1101 – ungefüllt, weiß, sehr flexibel
Polyamid PA 12AL – Aluminium gefüllt, anthrazitfarben, körnig, besondere Haptik
Polyamid PA3200GB – Glas gefüllt, weiß, besonders hart und mit einem hohen Bruchmodul
Polyamid PA FR2241 – flammenresistentes Polyamid
TPU – flexibel, off-weiß